Ibn Khaldûn – Sein Leben, sein Werk, sein Denken

Angebot€13,00

inkl. MwSt. Versandkosten werden an der Kasse berechnet


Als Avantgarde-Denker und Pionier der Sozialwissenschaften nimmt 'Abd al-Rahmân ibn Khaldûn (1332-1406) einen besonderen Platz unter den intellektuellen Denkmälern der Menschheit ein: Der Tunesier andalusischer Herkunft gilt als einer der Gründerväter der modernen Soziologie, Ökonomie und Geschichtsschreibung und ist vor allem für seine Prolegomena berühmt, eine der fesselndsten Früchte des menschlichen Geistes. Weniger bekannt ist, dass der versierte Gelehrte auch ein beeindruckender Staatsmann war: In dieser Biographie kehrt der Autor daher zum Leben Ibn Khaldûns zurück, zum turbulenten politischen Kontext des Maghreb und al-Andalus zu seiner Zeit und zu den Ereignissen, mit denen er verbunden war, von seiner Jugend in Tunis bis zu seiner Begegnung mit Tamerlan vor den Mauern von Damaskus, über sein Kommen und Gehen zwischen den Höfen von Fes, Granada, Tlemcen oder Bejaia, sein Exil in Ägypten und seine Tätigkeit als Professor und malikitischer Richter in Kairo. Abschließend bietet der Autor durch eine präzise Darstellung seiner Ideen und Theorien, seiner Werke und der modernen westlichen Kritik derselben eine Einführung in sein intellektuelles Erbe, das seine ganze Kraft und Relevanz bewahrt hat.
  • Der Autor: Muhammad Abdullah Enan (1896-1986)
    Muhammad Abdullah Enan, ein ägyptischer Akademiker und Absolvent der berühmten Al-Azhar-Universität, gilt insbesondere als Spezialist für die Geschichte des islamischen Ägypten und Al-Andalus.