

Geduld ist das Heilmittel für Prüfungen
inkl. MwSt. Versandkosten werden an der Kasse berechnet
Das arabische Wort „Sabr“ kommt ursprünglich vom Verb „sabara“: geduldig sein, durchhalten. Ibn Qayyim al-Jawziyya betonte, dass dies auch erfordere, dass der Gläubige seinen Geisteszustand unter Kontrolle habe …
Sein Platz wäre der gleiche wie der des Kopfes im Verhältnis zum Körper. Dann erhob er seine Stimme und sagte: „Wer keine Geduld hat, hat zweifellos keinen Glauben?“ Das arabische Wort „sabr“ kommt ursprünglich vom Verb „sabara“: geduldig sein, durchhalten. Ibn Qayyim al-Jawziyya betonte, dass dies auch erfordere, dass der Gläubige seinen Geisteszustand unter Kontrolle habe …
Hier ist ein Auszug aus dem berühmten Buch Fath al-Majîd li Sharh Kitâb al-Tawhîd von Scheich 'Abd al-Rahmân Ibn Hasan l al-Shaykh, der die Bedeutung der Geduld und ihre Verbindung mit dem Glauben und der Anbetung des Muslims hervorhebt.
