Die Barbaresken-Piraten - Mythos und Realität

Angebot€20,00

inkl. MwSt. Versandkosten werden an der Kasse berechnet


In diesem Werk wird der Autor der historischen Wahrheit gerecht und stellt die Barbaresken-Piraten in ihren Kontext: den Impuls, den der Geist der Kreuzzüge der christlichen Piraterie gab, und die zahllosen Angriffe auf muslimische Küsten und Schiffe seit dem Mittelalter, mit dem erklärten Ziel, die Wirtschaft der islamischen Zivilisation in die Knie zu zwingen – eine Methode, die damals auf höchster Ebene theoretisiert wurde. Während dieses Werk von den zahlreichen Kreuzzügen und vorkolonialen Expeditionen gegen Algier, Tunis und Marokko erzählt, erinnert es zugleich daran, dass der Kampf der großen Admirale des Maghreb – einer Galerie schillernder Figuren, in der die Brüder Barbarossa einen prominenten Platz einnehmen – vor allem ein Widerstand gegen den Eroberungsdrang des westlichen Christentums in Richtung Nordafrika war. Das Überleben des Islam in dieser Region, die damals von der Eroberung durch die spanischen Armeen bedroht war, hing davon ab.

Wie üblich kehrt der Autor schließlich zu den zahlreichen Mythen, Lügen und Propagandamanipulationen zurück, die dieses historische Thema umgeben, insbesondere zu den Fragen der Sklaverei und der Behandlung der Gefangenen auf beiden Seiten des Mittelmeers.