

Die Boten und göttlichen Botschaften 4/8 (Dr. Omar Al-Achqar)
inkl. MwSt. Versandkosten werden an der Kasse berechnet
Auch wenn sie keine Atheisten sind, leiden Deisten unter einem Fehler, der die Lesbarkeit ihres Glaubens einschränkt: Sie glauben nicht an die von den Boten übermittelten Botschaften. Gegenteil zu Muslimen.
Nun sind die Boten zwar Menschen, aber sehr heilig. Sie sind sowohl Zeugen der vom Schöpfer übermittelten Wahrheit als auch nachahmenswerte Vorbilder.
Da sie der Göttlichkeit des Herrn der Universen gegenüber demütig waren, beanspruchten sie nichts, was nicht menschlich war. Im Gegenteil, sie bestanden auf dem rein instrumentellen Charakter ihrer Aufgaben: Sie waren grundsätzlich für Missionen und Funktionen verantwortlich, die ebenso unterschiedlich wie einander ergänzend waren – Glaube, Gerechtigkeit, Frieden, das Gute, Rechtschaffenheit, Mitgefühl, Reue …
Obwohl sie keine Engel waren, verlieh ihnen das Prinzip ihrer Unfehlbarkeit eine edle Note. Und trotz dieses erhabenen Status haben sie es nicht versäumt, ihre Menschlichkeit in einem Anflug von Spontaneität zu zeigen, der ihre … Größe nur noch mehr steigerte!
Wer hat vergessen, dass die Boten manuelle Berufe ausgeübt haben – sie waren Zimmerleute, Schmiede, Pflüger … Das Schönste jedoch ist, dass alle Propheten Hirten waren! Daher war Größe beim Herrn des Universums mit Demut unter seinen Geschöpfen verbunden …
Aber um Anerkennung zu zollen, wem Anerkennung gebührt: Eine Mission wie die ihre erforderte einen unwiderlegbaren, unwiderlegbaren Beweis: daher ihre verschiedenen Wunder – alle göttlichen Ursprungs.
Die Vernunft ist sehr wirksam, wenn sie ihren Rahmen nicht überschreitet. Sie hat den Hunger des modernen Menschen nach Öffnung für das Heilige gezeigt. Da die Boten weder Ideologen noch Idole sind, haben sie heute das Recht, von der Menschheit auf der Suche nach dem richtigen Weg rehabilitiert zu werden und von den Gläubigen mehr beachtet und befolgt zu werden ... und zwar auf allen Ebenen.
Sie waren Überbringer von Botschaften, die in ihrer gemeinsamen Grundlage und ihren Nuancen im Detail den Zweigen desselben Baumes ähnelten – dem der Einheit des Schöpfers … – und ihre Zahl endete mit dem Propheten Mohammed (sws).
