Die unbesungenen Perlen - Imam Ash-Shafi'i

Angebot€8,00

inkl. MwSt. Versandkosten werden an der Kasse berechnet


Entdecken Sie in diesem 1200 Jahre alten Werk die ganze Beredsamkeit von Imam Ash-Shâfi'î durch diese Gedichte voller Weisheit: kurze und relevante Verse, ausgeschmückt von ihrem Autor, der die arabische Sprache hervorragend beherrschte. Er fasste diese Verse sein ganzes Leben lang zusammen, aber erst nach seinem Tod wurden alle seine Gedichte gesammelt. Echte, den meisten Menschen unbekannte Schmuckstücke, deren Bedeutung zeitlos ist und in denen sich jeder Leser wiedererkennen wird.

INHALT DES BUCHES

Dieses Buch enthält 40 Gedichte des berühmten Imam Ash-Shâfi'î und umfasst:

– einerseits die Transkription jedes Gedichts in seiner Originalversion in vokalisiertem Arabisch (mit seinen Taschkîl-Vokalen).

– andererseits seine Adaption in französischer Version mit einigen Kommentaren.

– Jeder Vers wird von einer Erklärung begleitet, die das Verständnis erweitern und Bedeutungen darlegen soll, die durch eine einfache Übersetzung nicht erschlossen werden könnten.

Am Ende des Buches steht dem Leser außerdem ein Glossar zur Verfügung. Wir haben versucht, dieses Buch leicht lesbar und verständlich zu gestalten. Aus diesem Grund haben viele unserer Brüder und Schwestern es erneut gelesen und ihre Beobachtungen mit uns geteilt, möge Allah sie dafür belohnen.

DER AUTOR: Imam Abû 'Abdillah Muhammad Ibn Idrîss Ash-Shâfi'i

Muhammad Ash-Shafi'i ist der Gründer einer der vier sunnitischen Schulen, der sogenannten Schafiitischen Schule. Er wurde im Jahr 767 in Gaza geboren, im selben Jahr, in dem Imam Abu Hanifa starb. Seine Abstammung lässt sich über seinen Vorfahren Abdulmanaf auf den Gesandten Allahs zurückführen, und seine Mutter ist keine andere als die Enkelin der Schwester von Fatima bint Asd, der Mutter von Ali ibn Abi Talib. Er verbrachte seine Kindheit in Mekka und schloss sein Studium des Korans im Alter von 7 Jahren ab.

Er war ein hervorragender Gelehrter der arabischen Sprache und des Fiqh, lernte in Medina Imam Malik kennen und wurde neun Jahre lang dessen Schüler. Nach dessen Tod kehrte er nach Mekka zurück und war eine Zeit lang Qadi (Richter) im Jemen, bevor er sich in Bagdad niederließ, wo er die größten Gelehrten der Zeit unterrichtete.

Er beendete seinen Lebensabend in Kairo, wo er sich der Wissenschaft und der Lehre widmete und im Jahr 820 starb. Er war Autor zahlreicher Werke und ist bis heute einer der größten Gelehrten des Islam.